Viel Neuschnee auf den Gletscher
In diesem Winter Jahr 2024 haben wir mehr Schnee auf den Gletschern und in höheren Gebieten beobachtet, auch wenn das Klima wärmer wird. Das hat verschiedene Auswirkungen auf die Zukunft der Gletscher:
Mehr Schnee bedeutet mehr Masse:
Wenn es viel schneit, sammelt sich dieser Schnee auf den Gletschern an und wird zu Eis. Das kann den Gletschern helfen, für eine Weile zu wachsen oder zumindest nicht so schnell zu schmelzen.
Schnee reflektiert Sonnenlicht:
Fachausdruck “Alebedo Effekt” Frischer Schnee ist sehr hell und wirft einen Großteil des Sonnenlichts zurück in den Himmel. Das bedeutet, dass weniger Sonnenwärme aufgenommen wird und die Gletscher nicht so schnell schmelzen.
Schnee schützt vor Wärme:
Eine dicke Schneeschicht kann das Eis darunter wie eine Decke vor zu warmen Temperaturen schützen. So schmilzt das Eis langsamer.
Jetzt und später:
Mehr Schnee kann den Gletschern jetzt helfen, aber es kommt darauf an, wie sich das Wetter in diesen Sommer entwickelt. Wenn es weiterhin stark wärmer wird, kann der zusätzliche Schnee auf lange Sicht nicht ausreichen, um das Schmelzen der Gletscher zu stoppen.
Klimawandel verändert das Wetter:
Der Klimawandel sorgt dafür, dass das Wetter unberechenbarer wird. Manche Orte bekommen mehr Schnee, andere werden trockener. Was das für die Gletscher bedeutet, ist noch ungewiss. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir nicht die Hälfte dieser Schnemassen auf unseren Gletscher.
Kurz gesagt, mehr Schnee kann helfen, die Gletscher vor dem Schmelzen zu schützen, zumindest für eine Weile. Aber die langfristige Zukunft der Gletscher hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich wie warm unser Planet wird und wie sich das Wetter verändert.