Hochalpiner Fotografie-Retreat
Ein grundlegend neues Erlebnis aus alpinem Retreat und Fotografie-Workshop in der hochalpinen Umgebung der Engadiner Gletscher zwischen dem berühmten Piz Bernina und dem Piz Palü.
Das Ziel dieses Retreats ist es, sich vor Ort Zeit zu nehmen, um die Landschaft zu beobachten und ein tieferes, aussagekräftigeres Verständnis für sie zu entwickeln. Erstellen Sie eine Sammlung sorgfältig kuratierter, individueller Fotografien, die Ihre ureigene Vision und Gestaltung widerspiegeln.
Die ersten 365 Tage glaciers.today
Erleben Sie, wie unsere solarbetriebenen Kameras auf der Diavolezza die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher festhalten, die Bergrettung unterstützen und die verborgenen Wunder der Natur enthüllen.
Sonnensturm in den Alpen
In den Nächten vom 10. bis zum 12. Mai 2024 erreichten die Sonnenstürme / Polarlichter einen Aktivitätshöhepunkt, der als G5 eingestuft wurde – die höchste Stufe auf der geomagnetischen Sonnensturm Sturmskala. In fast 3.000 Metern Höhe auf der Diavolezza hielten unsere Kameras das atemberaubende Schauspiel der Polarlichter fest.
Viel Neuschnee auf den Gletscher
In diesem Winter Jahr 2024 haben wir mehr Schnee auf den Gletschern und in höheren Gebieten beobachtet, auch wenn das Klima wärmer wird. Das hat verschiedene Auswirkungen auf die Zukunft der Gletscher:
Sturm am Piz Palü
Sturm auf dem Piz Palü: Ein Naturschauspiel der Extraklasse
Ein Sturm zog auf, und mit ihm kamen Wolken, die sich spektakulär um die Gipfel und Flanken des Berges wickelten.
Hinter den Kulissen mit ARD: Die Auswirkungen des Klimas auf Gletscher
Die neueste Dokumentation von ARD präsentiert das bahnbrechende Projekt Glaciers.Today. Erleben Sie aus erster Hand, wie wir die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpengletscher erfassen, einschließlich der aufschlussreichen Entdeckung am Tschierva-Gletscher im Engadin.
Exklusive Bilder von Glaciers.Today jetzt erhältlich
Erleben Sie die Schönheit der Alpen in unserer Fotokollektion von Glaciers.Today. Jeder Kauf dieser Bilder trägt direkt zur Erforschung und zum Schutz der Gletscher bei. Entdecken Sie jetzt unsere Sammlung und unterstützen Sie unser Engagement für den Umweltschutz
GLAMOS – Wächter der Schweizer Gletscher
Das Glacier Monitoring in Switzerland (GLAMOS) ist ein zentrales Projekt zur Überwachung der Schweizer Gletscher. Unter der Leitung von Professor Matthias Huss von der ETH Zürich, und liefert Daten, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher zu verstehen.
Offizieller Start, Gemeinsam für die Gletscher: Ein grosser Dank an alle!
Offizieller Start des "Glaciers Today"-Projekts auf der Diavolezza in der Bernina Region: Ein bahnbrechender Erfolg
Gletscher schwitzen auch: Russ lagert sich auf den Gletscher ab
Aktuelle Waldbrände, wie der grosse Brand in Kanada und der Brand im Wallis in der Schweiz, tragen ebenfalls zur Zunahme von schwarzem Kohlenstoff bei. Diese freigesetzten Russpartikel können sich in der Atmosphäre ausbreiten und auf Gletschern ablagern
Beginn einer zehnjährigen Reise: Einblicke in die erste Woche
In unserer ersten Woche mit Glaciers.Today erlebten wir die Alpengletscher in all ihrer Magie. Entdecken Sie mehr über den aufregenden Start unseres Projekts.
Wir sind live für 10 Jahre
Heute markiert Glaciers.Today einen bedeutenden Meilenstein. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnen unsere hochauflösenden Kameras auf der Diavolezza ihre Arbeit und liefern beeindruckende Bilder von Gletschern, den gigantischen Thermometern unseres Planeten. Wir danken unseren Partnern Lunor, Diavolezza und Avisec für ihre Unterstützung auf dieser wichtigen Reise
Wir gehen live im Juli 2023
Das Projekt Glaciers.Today, das jahrelange intensive Arbeit tritt in eine neue Phase ein. Anfang Juli werden die ersten zwei hochauflösenden Kameras auf der Diavolezza installiert.
Warum sind Gletscher blau? Die Wissenschaft hinter der Kunst der Natur erkunden
Erkunden Sie das faszinierende Phänomen des 'Gletscherblaus' und entwirren Sie das faszinierende Zusammenspiel von Licht, Eis und Farbe in der Natur.
Ewige Kraft und Würde - Eine Reise auf den Aletschgletscher
Entdecken Sie die zeitlose Anmut des Aletschgletschers in den Schweizer Alpen durch die Linse von Fotograf Jürg Kaufmann. Erleben Sie eine atemberaubende Sammlung von Gletscherspalten und glitzernden Gletscherseen in diesem UNESCO-Welterbe, während wir die Schönheit dieses Naturjuwels bewahren und in Bildern einfangen.
Wasserstoff: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft?
Wasserstoff, das am häufigsten vorkommende Element im Universum, hat es das Potenzial, eine entscheidende Rolle bei der Minderung der Auswirkungen des Klimawandels durch den Menschen zu spielen.
Caldo partners with glaciers.today
Caldo and Glaciers Today, a high-resolution glacier photography project, join forces to document and raise awareness about climate change.
Am Großen Aletschgletscher ist das Zusammenspiel von Gletschereis und Felsstabilität zu sehen - und wie schnell dieses Gleichgewicht aus dem Lot gerät.
Dr. Franzi Glueer ETH Zürich
Am Großen Aletschgletscher ist das Zusammenspiel von Gletschereis und Felsstabilität zu sehen - und wie schnell dieses Gleichgewicht aus dem Lot gerät.